
Red Wing Schuhe für Herren online kaufen

Der Iron Ranger ist eine Ikone, die für ihren herausragenden Stil und ihre langlebige Konstruktion beliebt ist. Mit seiner Zehenkappe, den Schnellhaken und der Vibram®-Laufsohle ist diese Lederlegende unverkennbar. Die Geschichte hinter dem Stil: Die frühe Geschichte des Eisenabbaus in der Mesabi Range in Minnesota ist mit der der Red Wing Shoe Company verflochten. Die Bergleute benötigten robuste, aber bequeme Stiefel, die den langen Tagen und den harten Bedingungen in einer Minengrube im Norden von Minnesota standhalten konnten. Red Wing reagierte mit einem Stiefel aus dickem Leder mit einer ölbeständigen Außensohle, Schnellschnürhaken und einer bequemen Kork-Zwischensohle. Das bestimmende Merkmal dieser Stiefel war jedoch ihre doppellagige Spitze, die mit einer Kappe versehen war, um die Füße der Bergleute vor Verletzungen zu schützen, wenn sie mit Handwerkzeugen und schweren Maschinen arbeiteten. Dieser Stiefel wird noch heute hergestellt, der passenderweise Iron Ranger genannt wird, und er repräsentiert nicht nur das Engagement von Red Wing, Stiefel für Arbeiter und Arbeiterinnen herzustellen, sondern auch seine Ursprünge in Minnesota.

Der Iron Ranger ist eine Ikone, die für ihren herausragenden Stil und ihre langlebige Konstruktion beliebt ist. Mit seiner Zehenkappe, den Schnellhaken und der Vibram®-Laufsohle ist diese Lederlegende unverkennbar. Die Geschichte hinter dem Stil: Die frühe Geschichte des Eisenabbaus in der Mesabi Range in Minnesota ist mit der der Red Wing Shoe Company verflochten. Die Bergleute benötigten robuste, aber bequeme Stiefel, die den langen Tagen und den harten Bedingungen in einer Minengrube im Norden von Minnesota standhalten konnten. Red Wing reagierte mit einem Stiefel aus dickem Leder mit einer ölbeständigen Außensohle, Schnellschnürhaken und einer bequemen Kork-Zwischensohle. Das bestimmende Merkmal dieser Stiefel war jedoch ihre doppellagige Spitze, die mit einer Kappe versehen war, um die Füße der Bergleute vor Verletzungen zu schützen, wenn sie mit Handwerkzeugen und schweren Maschinen arbeiteten. Dieser Stiefel wird noch heute hergestellt, der passenderweise Iron Ranger genannt wird, und er repräsentiert nicht nur das Engagement von Red Wing, Stiefel für Arbeiter und Arbeiterinnen herzustellen, sondern auch seine Ursprünge in Minnesota.

Der 6-Zoll Classic Moc ist der Inbegriff des klassischen Red Wing. Die unverwechselbare Mokassin-Naht und die Traction Tred-Außensohle des Stiefels bilden eine Silhouette, die den Standard setzt, an dem alle anderen gemessen werden. Die Geschichte hinter dem Stil: Red Wing begann in den 1950er Jahren mit der Herstellung von Moc-Toe-Stiefeln für Sportler. Land- und Fabrikarbeiter haben sich schnell für die Stiefel wegen ihres ganztägigen Komforts und ihrer dauerhaften Haltbarkeit entschieden. Die halbmondförmige Zehennaht ist von der Konstruktion von Mokassins inspiriert, die ursprünglich von den nordamerikanischen Algonkin getragen wurden. Die Classic Moc Toes sind inzwischen zur Legende geworden.

Der 6-Zoll Classic Moc ist der Inbegriff des klassischen Red Wing. Die unverwechselbare Mokassin-Naht und die Traction Tred-Außensohle des Stiefels bilden eine Silhouette, die den Standard setzt, an dem alle anderen gemessen werden. Die Geschichte hinter dem Stil: Red Wing begann in den 1950er Jahren mit der Herstellung von Moc-Toe-Stiefeln für Sportler. Land- und Fabrikarbeiter haben sich schnell für die Stiefel wegen ihres ganztägigen Komforts und ihrer dauerhaften Haltbarkeit entschieden. Die halbmondförmige Zehennaht ist von der Konstruktion von Mokassins inspiriert, die ursprünglich von den nordamerikanischen Algonkin-Indianern getragen wurden. Die Classic Moc Toes sind inzwischen zur Legende geworden.

Der 6-Zoll Classic Moc ist der Inbegriff des klassischen Red Wing. Die unverwechselbare Mokassin-Naht und die Traction Tred-Außensohle des Stiefels bilden eine Silhouette, die den Standard setzt, an dem alle anderen gemessen werden. Die Geschichte hinter dem Stil: Red Wing begann in den 1950er Jahren mit der Herstellung von Moc-Toe-Stiefeln für Sportler. Land- und Fabrikarbeiter haben sich schnell für die Stiefel wegen ihres ganztägigen Komforts und ihrer dauerhaften Haltbarkeit entschieden. Die halbmondförmige Zehennaht ist von der Konstruktion von Mokassins inspiriert, die ursprünglich von den nordamerikanischen Algonkin getragen wurden. Die Classic Moc Toes sind inzwischen zur Legende geworden.

Der 6-Zoll Classic Moc ist der Inbegriff des klassischen Red Wing. Die unverwechselbare Mokassin-Naht und die Traction Tred-Außensohle des Stiefels bilden eine Silhouette, die den Standard setzt, an dem alle anderen gemessen werden. Die Geschichte hinter dem Stil: Red Wing begann in den 1950er Jahren mit der Herstellung von Moc-Toe-Stiefeln für Sportler. Land- und Fabrikarbeiter haben sich schnell für die Stiefel wegen ihres ganztägigen Komforts und ihrer dauerhaften Haltbarkeit entschieden. Die halbmondförmige Zehennaht ist von der Konstruktion von Mokassins inspiriert, die ursprünglich von den nordamerikanischen Algonkin getragen wurden. Die Classic Moc Toes sind inzwischen zur Legende geworden.

Der Blacksmith ist ein Stiefel, der wegen seiner äußerst tragbaren Vielseitigkeit im Alltag beliebt ist. Eine elegante, glatte Spitze weist den Weg, und solide Messingösen und flache gewachste Schnürsenkel sind ebenso langlebig wie würdevoll. Die Geschichte hinter dem Stil: Dieser vielseitige und zuverlässige Schuhstil wurde ursprünglich tagsüber auf landwirtschaftlichen Feldern und in Schmiedewerkstätten verwendet, bevor er für einen Abend in der Stadt gereinigt und auf Hochglanz gebracht wurde. Die zusätzliche Höhe dieses 6-Zoll-Modells, das Füße und Knöchel vor heißer Asche in der Schmiede geschützt hätte, hält im Winter Schnee und im Sommer Schmutz ab. Und auch nach langen Arbeitsstunden bietet die Konstruktion den Füßen ein komfortables Tragegefühl.

Der Iron Ranger ist eine Ikone, die für ihren herausragenden Stil und ihre langlebige Konstruktion beliebt ist. Mit seiner Zehenkappe, den Schnellhaken und der Vibram®-Laufsohle ist diese Lederlegende unverkennbar. Die Geschichte hinter dem Stil: Die frühe Geschichte des Eisenabbaus in der Mesabi Range in Minnesota ist mit der der Red Wing Shoe Company verflochten. Die Bergleute benötigten robuste, aber bequeme Stiefel, die den langen Tagen und den harten Bedingungen in einer Minengrube im Norden von Minnesota standhalten konnten. Red Wing reagierte mit einem Stiefel aus dickem Leder mit einer ölbeständigen Außensohle, Schnellschnürhaken und einer bequemen Kork-Zwischensohle. Das bestimmende Merkmal dieser Stiefel war jedoch ihre doppellagige Spitze, die mit einer Kappe versehen war, um die Füße der Bergleute vor Verletzungen zu schützen, wenn sie mit Handwerkzeugen und schweren Maschinen arbeiteten. Dieser Stiefel wird noch heute hergestellt, der passenderweise Iron Ranger genannt wird, und er repräsentiert nicht nur das Engagement von Red Wing, Stiefel für Arbeiter und Arbeiterinnen herzustellen, sondern auch seine Ursprünge in Minnesota.

Der Iron Ranger ist eine Ikone, die für ihren herausragenden Stil und ihre langlebige Konstruktion beliebt ist. Mit seiner Zehenkappe, den Schnellhaken und der Vibram®-Laufsohle ist diese Lederlegende unverkennbar. Die Geschichte hinter dem Stil: Die frühe Geschichte des Eisenabbaus in der Mesabi Range in Minnesota ist mit der der Red Wing Shoe Company verflochten. Die Bergleute benötigten robuste, aber bequeme Stiefel, die den langen Tagen und den harten Bedingungen in einer Minengrube im Norden von Minnesota standhalten konnten. Red Wing reagierte mit einem Stiefel aus dickem Leder mit einer ölbeständigen Außensohle, Schnellschnürhaken und einer bequemen Kork-Zwischensohle. Das bestimmende Merkmal dieser Stiefel war jedoch ihre doppellagige Spitze, die mit einer Kappe versehen war, um die Füße der Bergleute vor Verletzungen zu schützen, wenn sie mit Handwerkzeugen und schweren Maschinen arbeiteten. Dieser Stiefel wird noch heute hergestellt, der passenderweise Iron Ranger genannt wird, und er repräsentiert nicht nur das Engagement von Red Wing, Stiefel für Arbeiter und Arbeiterinnen herzustellen, sondern auch seine Ursprünge in Minnesota.
Design trifft auf Funktion
Die Geschichte von Red Wing beginnt in Deutschland. Genauer
gesagt mit Charles H. Beckman, einem deutschen Schuhmacher, der Ende des 19.
Jahrhunderts in die USA auswanderte. Er fand sein Glück in Nordamerika. In dem kleinen Ort Red Wing im Bundesstaat Minnesota gründete Beckman
1905 die Red Wing Shoe Company. Diesem Standort ist das Unternehmen bis heute
treu geblieben. In der Region rund um die Stadt am Ufer des Mississippi wird
seit jeher hart gearbeitet. Auch das hat sich in den zurückliegenden Jahren
nicht geändert. Das richtige Schuhwerk spielt in diesem Zusammenhang eine
besonders wichtige Rolle. Der Gründer der Marke erkannte frühzeitig den Bedarf
der Arbeiter auf Farmen und Ölfeldern, in Wäldern und Minen. Sie benötigten robuste Boots, auf die sie sich auch bei widrigen äußeren Bedingungen verlassen
konnten. So wurden ikonische Herrenschuhe entwickelt, die auch heute zu den
Bestsellern der Marke gehören.
Das macht Red Wing Schuhe für Herren so besonders:
- Produktion in den USA
- Leder aus der eigene Gerberei
- Qualität und Komfort
- Langlebigkeit
- Rahmengenähte Schuhe
- Unverwechselbarer Heritage-Charakter
In Handarbeit entstehen Lieblingsschuhe
Dank dieser Konstruktion sind die Schuhe robust und langlebig, da sie problemlos und wiederholt neu besohlt werden können. Zudem passt sich die Innensohle aus Kork der individuellen Fußform des Trägers an und sorgt für einen besonders hohen Tragekomfort.
Red Wing Schuhe für Herren passen gut zu:
- Jeanshosen in dunklen Waschungen
- Karierten Flanellhemden
- Denim-Shirts
- Warmen Wollmänteln
- Sweatshirts mit Vintage-Charakter
Eine Ausnahmeerscheinung
Neben Schuhfabriken betreibt Red Wing auch eine eigene Gerberei, aus der die markanten Leder stammen, die für den charakteristischen Look der Modelle entscheidend sind. Der Standort der SB Foot Tannery befindet sich übrigens ganz nah bei der Fertigung. Nur wenige Meilen trennen die beiden Manufakturen. Das hat große Vorteile, auch mit Blick auf Nachhaltigkeit. Bis das Material in der Produktion verarbeitet wird, legt es extrem kurze Wege zurück. Darüber hinaus hat das Unternehmen die volle Kontrolle über die Qualität und auch die Arbeitsbedingungen. Das ist in der heutigen Schuhindustrie, die überwiegend auf Outsourcing und stark globalisierte Lieferketten setzt, eine echte Ausnahmeerscheinung. Den eigenen Weg gehen, das gelingt in Red Wing Schuhe für Herren besonders gut.
